Choose the best wine glass for you in under 30 seconds | Happy National Wine Day🍷

Wählen Sie in weniger als 30 Sekunden das beste Weinglas für Sie | Alles Gute zum Nationalen Weintag🍷

Die Wahl des richtigen Weinglases kann eine ganze Reihe von Faktoren beeinflussen, von der persönlichen Vorliebe bis hin zur Art des Weins. Heute möchten wir es auf zwei leicht verständliche Schritte reduzieren, die Ihnen dabei helfen, schnell das richtige Glas auszuwählen und Ihr Erlebnis zu maximieren.

1) Stamm oder kein Stamm?

Ein Weinglas mit Stiel ist die klassische Art, ein Glas Wein zu trinken. Der Stiel kann wichtig sein, da die Art und Weise, wie Sie das Glas halten, die Temperatur des Weins beeinflussen kann, insbesondere an wärmeren Tagen.

Halten Sie das Glas am Stiel und nicht am Kelch, um den Temperaturanstieg im Weinglas zu verhindern. Wenn Sie einen gekühlten Wein mit fruchtigen Aromen wie einen Pinot Grigio oder einen Sauvignon Blanc oder Rosé genießen , dann ist ein Stielglas genau das Richtige für Sie.

Am anderen Ende des Spektrums könnte ein dunklerer Rotwein, der am besten etwas wärmer serviert wird, also ein Glas ohne Stiel, vorzuziehen sein.

2) Schüsselform

Die Schalenform eines Weinglases beeinflusst den Geschmack und das Aroma des Weins.

Eine kleinere Schüssel eignet sich besser für einen Weißwein, da sie dabei hilft, die Aromen im Glas festzuhalten. Wenn Sie eine kleinere Schüssel trinken, ist das Glas näher an Ihrer Nase, sodass Sie die Aromen des Weins besser genießen können.

In eine größere Schüssel passt ein Rotwein mit intensiverem Geschmack und Aroma. Wenn Sie mehr Luft in das Weinglas lassen, gelangt mehr Sauerstoff in den Wein, wodurch die Aromen und Aromen im Inneren freigesetzt werden.

Schaumweine eignen sich besser für ein dünneres, geriffeltes Glas, da so die Blasen im Glas bleiben.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.